dhg

Blut verbindet alle

Frauen mit Blutungserkrankungen im Fokus

06.03.2025

Internationaler Frauentag am 8. März

Frauentag_1.jpeg

Blutungsstörungen werden häufig als „Männerproblem“ betrachtet. Frauen, die unter Blutungssymptomen leiden, stoßen im privaten ebenso wie im medizinischen Umfeld oft auf Unverständnis und mangelndes Wissen. Es gibt noch erheblichen Handlungsbedarf – sowohl für Frauen mit von-Willebrand-Erkrankung oder anderen seltenen Blutungserkrankungen als auch für Konduktorinnen und Frauen mit Hämophilie.

Die DHG veranstaltet vom 16.-18. Mai 2025 ein Wochenende für Konduktorinnen und Frauen mit Blutungserkrankungen in Filderstadt (bei Stuttgart). "Starke Frauen stärken", lautet das Motto. Meldet Euch gerne gleich an!

Außerdem gibt es in Frankfurt a. M. ca. alle drei Monate einen Konduktorinnen-Nachmittag der DHG. Auch hierzu seid Ihr herzlich eingeladen!

Wir möchten Euch an dieser Stelle auch auf unsere Broschüre Frauen mit Blutungserkrankungen sowie die Infos auf unsere Homepage für Konduktorinnen und Frauen mit Gerinnungserkrankungen und für von-Willebrand-Patienten hinweisen.

Die World Federation of Hemophilia (WFH) veranstaltet am 7. März um 14 Uhr (unserer Zeit) anlässlich des Weltfrauentags ein Webinar (auf Englisch) . Hier geht`s zur Anmeldung. Den diesjährige Welthämophilietag am 17. April widmet die WFH ebenfalls den Frauen: "Access for All: Women and Girls Bleed Too” wird das Motto lauten.

Das European Haemophilia Consortium (EHC) hat im Vorfeld des Weltfrauentags betroffene Frauen dazu aufgerufen, sich an einer "Wall of Words"  zu beteiligen– eine Hommage an die Stärke, Widerstandsfähigkeit und die vielfältigen Herausforderungen von Frauen, die mit Blutungserkrankungen leben. 

 

Bild: Saturn0_27 - stock.adobe.com